Vollmond 17.07.2019

Vollmond 17.07.2019 (einen Tag danach)

Man sieht bereits deutlich am rechten Rand die Schatten der Mondkrater.

Aufgenommen freihand mit der Canon Powershot SX720 und ISO80

Partielle Mondfinsternis am 16.07.2019

Partielle Mondfinsternis am 16.06.2019

Man sieht deutlich, dass es sich um den Erdschatten handelt und nicht um die Schattenseite des Mondes, die von der Sonne abgewendet ist. Ansonsten würde man die Schatten der Mondkrater sehen.

Fotografiert mit der Canon Powershot SX720HS (40x zoom, ISO 80, mit Stativ und 1/20 Belichtungszeit)

Blutmond Mondfinsternis 2018

Erdschatten verlässt den Mond

Blutmond Vollmond am 27.07.2018

Ziemlich unscharfer Versuch. Aber mit so wenig Licht bräuchte man dann doch ne Nachführung.

Bild 1: Blutmond
Man sieht deutlich die Bewegungsunschärfe von links unten nach rechts oben. Die Kanten in Bewegungsrichtung erscheinen schärfer.
Der Blutmond ist mit 11 Sekunden Belichtungszeit aufgenommen. Die anderen sind frei Hand mit kurzer Belichtungszeit.

Bild 2: Erdschatten verlässt den Mond

Bild 3: Mars
Mit Langzeitbelichtung. Hier sieht man die Bewegung noch deutlicher. Tja ohne Nachführung ......

Bild 4: Im Vergleich ist dieses Foto vom 19. April, kein Erdschatten sondern normal zunehmender Mond, deswegen sieht man auch die Schatten der Kraterränder, die beim Vollmond natürlich nicht sichtbar sind.

Bild 5: Vollsonne bei Sonnenuntergang in Seebruck