Verktorisierte eps Datei zum professionellen Drucken erstellen

  1. Voraussetzung: einfarbige Flächen mit scharfen Kanten im Bild, wenige Farben
  2. Incscape Portable 0.92 downloaden und starten
  3. png Datei per drag and drop vom Explorer nach Incscape ziehen (importieren)
  4. Alt-Shift-b
  5. im aufpoppenden Menü „Kantenerkennung“ wählen und mit Enter bestätigen
  6. alles markieren mit Strg-a
  7. Größe auf die Seitenbreite anpassen. Achtung nicht Seitenbreite an Objekt anpassen, da beim Exportieren immer A4 verwendet wird
  8. eps exportieren

Video rückwärts abspielen (reverse konvertieren)

Video rückwärts abspielen (konvertieren)

  1. Avidemux Portable 2.5.5 installieren und starten (der Reverse Filter ist in neueren Versionen nicht mehr vorhanden)
  2. Film per drag-n-drop ins Programm ziehen.
  3. links bei Video MPEG4-AV statt copy wählen
  4. Links auf Filter klicken und dann im Menü Reverse wählen durch Doppelklicken.

    mit Close schließen
  5. Menü „File -> Save -> Save Video“ klicken
  6. Dateinamen und Pfad wählen und auf „Safe“ klicken
  7. Warten

Videos nachträglich per Software stabilisieren (deshaker)

Videos nachträglich per Software stabilisieren (deshaker)

  1. VirtualDub 1.10.4 (64 bit) und Deshaker-Plugin installieren
  2. VirtualDub 1.10.4 (64 bit) starten
  3. Menü Video -> „Full Processing Mode“ wählen
  4. Menü Video -> Filters wählen
    1. rechts auf „Add…“ klicken
    2. rechts „Deshaker 3.1“ markieren und OK drücken
    3. Alle Einstellungen so lassen und oben rechts „Pass 1“ wählen und OK drücken
    4. Filters-Menü nochmal mit OK bestätigen
  5. Video öffnen mit STRG-O
  6. Menü File  -> „Run video analysis pass“ wählen

    1. Warten bis beendet
  7. Menü Video -> Filters wählen
    1. Deshaker markieren und auf „Configure“ klicken
    2. Alle Einstellungen so lassen aber jetzt oben rechts „Pass 2“ wählen und OK drücken
    3. Filters-Menü nochmal mit OK bestätigen
  8. Menü: Video -> Compression wählen

    1. h264 wählen und Configure klicken
    2. Folgende Einstellungen übernehmen und OK klicken
    3. nochmal mit OK bestätigen
  9. Menü: „File -> Save as avi“ wählen

    1. Dateiname und Pfad wählen und Save drücken
    2. Warten

Timelapse Zeitraffer Videos kostenlos erstellen

Timelapse Zeitraffer Videos kostenlos erstellen

  1. Aus normal aufgenommenem Video Bilder extrahieren
    1. VLC Portable 2.2.1 starten
    2. Menü: Werkzeuge -> Einstellungen
      1. Einstellungen zeigen „alle“ markieren
      2. links Filter markieren
      3. Rechts den „Szenen-Videofilter“ aktivieren
      4. links jetzt den „Szenen-Videofilter“ markieren
        Verzeichnis in „Verzeichnispfad-Präfix“-Feld eintragen für die extrahierten Fotos
        Ins „Aufnahmeverhältnis“-Feld eintragen welcher wievielte Frame extrahiert werden soll.
        Je größer, desto schneller der Zeitrafferfilm nachher, also desto größer die Framerate.

        Speichern drücken
    3. Film(e) wählen und ganz normal komplett abspielen, ohne anhalten oder vor- oder zurückspulen.
      Während dem Abspielen bereits kontrollieren ob im Ausgabeverzeichnis die Bilder abgelegt werden.
    4. Nicht vergessen den Filter wieder zu deaktivieren, sonst werden bei allen zukünftig abgespielten Filmen extrahierte Fotos erzeugt.
  2. Bilder zusammensetzen
    1. ImagesToVideos v4.0 starten
    2. Reiter Main Setup

      1. Ordner mit den Einzelbildern eintragen (= Ausgabeverzeichnis von VLC oben)
      2. Temporäres Verzeichnis eintragen
      3. Ausgabeverzeichnis eintragen
    3. Reiter Video Options

      1. Video Codec eintragen
      2. Framerate wählen
      3. Zahl der vorhandenen CPU-Kerne eintragen

Gimp

1. Manipulation der Form

Bildgröße ändern:
Bild -> Druckgröße

Leinwandgröße ändern
Bild -> Leinwandgröße
Achtung: evtl. muss die Ebenengröße noch nachgezogen werden. Für alle Ebenen die vorhanden sind.
Ebene -> Ebenengröße auf Bildgröße

Bild zuschneiden
1. Bereich markieren mit dem „rechteckigen Auswahl Tool“ oder ‚r‘
2. Bild -> Auf Auswahl zuschneiden

Bildausschnitt transformieren:
1. Bereich markieren mit dem „rechteckigen Auswahl Tool“ oder ‚r‘
2. skalieren mit -t
3. Trapetzförmig manipulieren mit -s (es kann nur in eine Richtung manipuliert werden)
4. Rautenförmig manipulieren mit -p
5. drehen mit -r
6. verschieben mit –l

Bild einfügen als neue Ebene
1. zwei Bilder öffnen
2. Auswahl erstellen mit r
3. Auswahl kopieren mit -c
4. wechseln in anderes Bild
5. Bearbeiten -> Einfügen als -> Neue Ebene

2. Manipulation der Farben

Kontrast ändern
Farben -> Helligkeit -> Helligkeit/Kontrast

Sättigung ändern
Farben -> Farbton/Sättigung

Sepia-Effekt
Filter -> Dekoration -> altes Foto

3. Weiterführendes Arbeiten

Weiche Kante auschneiden (Kanten sollen weich verlaufen, nicht zu verwechseln mit unscharfe Auswahl)
1. Objekt selektieren mit r, e oder f
2. Auswahl -> Ausblenden: z.B. 100 pixel
3. Auschneiden mit -x

Verlauf eines Bildes in ein anderes (durch weiche Kante)
1. Beide Bilder in zwei verschiedenen Ebenen stellen und an der Übergangskante überlappen lassen
2. Bild der oberen Ebene von der Mitte des Überlappungsbereich bis zum Ende des Bildes der darunter liegenden Ebene mit dem Auswahlwerkzeug markieren
3. Auswahl -> Ausblenden: z.B. 200 pixel
4. Auschneiden

Verlauf eines Bildes in ein anderes (mit Ebenenmasken)
1. Beide Bilder in zwei verschiedenen Ebenen stellen
2. auf das Bild der oberen Ebene eine Ebenenmaske hinzufügen mit Ebene -> Maske -> Ebenenmaske hinzufügen: schwarz (volle Transparenz)
3. Verlauf auf die Ebenenmaske zeichnen mit dem Farbverlaufwerkzeug (l)

Photoshop

Photoshop

1. Weiche Kante auschneiden (Kanten sollen weich verlaufen, nicht zu verwechseln mit unscharfe Auswahl)
1.1 Objekt selektieren
1.2 Menü: Select -> Feather bzw: Auswahl/Kante verbessern

2. Verlauf eines Bildes in ein anderes Bild
2.1 zwei Bilder in 2 Ebenen einfügen
2.2 obere Ebene markieren und Menü: Layer -> Add Layer Mask (revert all)
2.3 Füll-tool wählen
2.4 Verlaufart unter der Menüleiste (Icon) wählen und verlauf zeichnen
2.5 um ein bild ins weisse verlaufen zu lassen wird das Bild mit der Ebenenmaske einfach mit der Farbe weiss ausgefüllt

3. Freischneiden
3.1 mit dem Lasso(L) sehr! grob um das Objekt schneiden.
3.2 in der Tool-leiste unter der „Farbe“-Eigenschaft in den Maskierungmodus wechseln (Q).

3.3 Nun ist alles so Rot. Mit dem Pinsel den roten Bereich so nah wie möglich an das auszuschneidende Objekt ranmalen. Diesmal fein arbeiten.
3.4 fertig: einfach wieder in den Standart-Modus(Q) gehen.

4. Text als Relief aus dem Hintergrund 3d hervorheben
4.1 Hintergrundbild in neue Ebene duplizieren
4.2 Text erstellen und zwischen Hintergrund und Hintergrund-Kopie Ebenen platzieren (Textfarbe = schwarz, je größer der Text und fülliger desto besser der Effekt). Die Hintergrund-Kopie-Ebene liegt ganz oben auf.

4.3. Schrift-Effekte festlegen:
Click mit der rechten Maustaste auf die Textebene und Fülloptionen wählen. Im folgenden Menü wie abgebildet einstellen.

Anschließend erhält man folgende Ebenenzusammenstellung.

4.4 in der Ebenen Pallette den Cursor zwischen die Hintergrund-Kopie-Ebene und die Text-Ebene platzieren und mit gedrückter ALT-Taste die linke Maustaste drücken (transparente Ebenenmaske wird erstellt) sofort wird die schwarze Farbe der Schrift in den Farben des Hintergrunds dargestellt.

4.5 Jetzt kann noch die Deckkraft der obersten Ebene verringert werden um einen etwas höheren Konstrast zwischen der Schrift und dem Hintergrund zu erhalten: mit folgenden Ebeneneigenschaften durch einen Click auf die Fülloptionen der obersten Ebene